Zwischen den Zeilen

Mit dem Start des Sommersemesters kehrt auch das Lese- und Diskursformat „Zwischen den Zeilen – Neue Dramatik auf Probe“ zurück auf die ITZ-Bühne im Löwen. Am 16. April liest das Ensemble einen neuen Stand des Stücks „Geisterhaus (AT)“ von Hausautorin Fabienne Dür, das bereits im Dezember in einer früheren Fassung präsentiert wurde. Dr. Rolf Frankenberger vom Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) an der Universität Tübingen wird die Lesung mit einem Impulsvortrag ergänzen, der die Frage beleuchtet, warum sich Angst eigentlich so gut verkaufen lässt – warum also rechtspopulistische Strategien so erfolgreich sind. Anschließend kann das Publikum mit Gast, Autorin und Ensemble über das Gehörte diskutieren und erforschen, wie sich der Theatertext wohl weiterentwickelt.

_______ 

Am ITZ entstehen Theatertexte in enger Zusammenarbeit zwischen Autor*innen und Theaterbetrieb. Bis so ein neues Stück als Inszenierung auf dem Spielplan steht, durchläuft es einen langen Prozess aus Schreiben, Lesen, Überarbeiten, Schreiben, Lesen, Überarbeiten. Mit dem Lese- und Diskursformat „Zwischen den Zeilen – Neue Dramatik auf Probe“ holen wir diesen Prozess in die Öffentlichkeit und gestalten ihn zusammen mit Ihnen als Publikum.Diese öffentliche Textwerkstatt gibt Einblick in den Schreibprozess Neuer Dramatik und bietet Ihnen die Möglichkeit, im Gespräch mit den Theaterschaffenden an der Entwicklung teilzuhaben.

Das Publikum ist herzlich eingeladen mit den Theaterschaffenden über Text und Thema zu diskutieren und weiterzuspinnen. 

 

Frankenberger Rolf Paul 003

20 Uhr // Eintritt frei
Löwen, Kornhausstraße 5

20 Uhr

Eintritt frei